Zeitplan

Donnerstag, 18. September 2025

14:00 - 18:00

Exemplarische Tagesordnung – 23 Stunden (Seminarbeginn nachmittags)

Der genaue Zeitplan und die einzelnen Tagesordnungspunkte können sich noch geringfügig ändern. Nur die vollständige Teilnahme berechtigt zur Zertifizierung.

Erster Tag: 14.00 – 18.00 Uhr

  1. Anmeldung - Begrüßung - Einführung - Ziele des Seminars – Informationen zum Gruppenbildungsprozess und Übungen dazu
  2. Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer
  3. Kaffeepause
  4. „Rund geht´s“ – Informationen über den Aufbau des Materials – Übersicht über das Material zu LQ „Erwachsen werden“ in verschiedenen Arbeitsformen – Möglichkeit für ersten Fragen und Anmerkungen
  5. Tagesauswertung
  6. Ende des ersten Tages

Freitag, 19. September 2025

09:00 - 18:00

Zweiter Tag: 9.00 – 18.00 Uhr

  1. Informationen zu Hintergrund / Wirkungsweise des Programms
  2. „Jetzt seid ihr an der Reihe“ – Anleitung zur Gruppenarbeit – Übungen zur Vorbereitung einer guten Zusammenarbeit
  3. Kaffeepause
  4. Gruppenarbeit: Auseinandersetzung mit einer Unterrichtseinheit aus „Erwachsen werden“ und Vorbereitung der Durchführung
  5. Mittagspause / Mittagessen
  6. Präsentation 1: „Der Hocker des Selbstvertrauens“ (2.01)
  7. Kaffeepause
  8. Präsentation 2: „Alles im Eimer?“ (3.04)
  9. Fundgrube
  10. Ende des zweiten Tages

Samstag, 20. September 2025

09:00 - 15:00

Dritter Tag: 9.00 – 15.00 Uhr

  1. Reflexionen zur Fundgrube – Präsentation 3: „Umgang mit Ärger“ (5.02)
  2. Kaffeepause
  3. Präsentation 4: „Konflikte konstruktiv lösen“ (5.10) – Abschluss der Gruppenarbeiten
  4. Kaffeepause mit Imbiss
  5. Bedingungen für eine gelingende systematische schulische Prävention
  6. Fragerunde zum Programm und Meilensteinplanung zur Umsetzung in der Schule
  7. Auswertung und Abschluss des Seminars
  8. Ende des Seminars

Sind Sie mit dabei?

Details

Für diese Fortbildung fällt ein Eigenanteil  in Höhe von 35 € an. Die Seminargebühr in Höhe von 165 € wird für Teinehmer:innen aus der Region Rhein-Nahe von den Lions Clubs: 
Bad Kreuznach, Bingen und Rhein-Nahe  übernommen.

Bei Fragen:

Judith Wenz (Stufenleiterin 7/8)
IGS Sophie Sondhelm
Heidenmauer 16, 55543 Bad Kreuznach
Tel:  0671/483575-0 (Zentrale)
        0671/483575-210 (Durchwahl)
J.Wenz@igs-sophie-sondhelm.de

oder Volker Weyel
lions-quest@weyel-spot.de

Anmeldung

zusätzliche Angaben

Bitte wählen Sie